Wissen macht erfolgreich
Wer erfolgreich sein will, braucht überfachliche Schlüsselkompetenzen, die einen versierten Umgang mit Wissen ermöglichen.
In unseren Bildungsangeboten erhalten Sie aktuelles Fachwissen sowie Werkzeuge, mit denen Sie den Herausforderungen Ihres Lern- und Arbeitsalltages gut gerüstet begegnen können. Die Umsetzung Ihrer persönlichen Entwicklungsziele steht dabei im Zentrum unseres Konzepts. Je nach Bedarf und Wunsch können wir die Themen flexibel zusammenstellen. Format, Dauer und Gruppengröße sind ebenfalls variabel.
Ob Präsenz-, Online- oder Blended Learning-Veranstaltungen – unsere Angebote leben von praxisnahen Inhalten, der interaktiven Vermittlung sowie einer abwechslungsreichen Gestaltung. Handouts mit vertiefenden Infos sowie Fotoprotokolle unterstützen das eigenständige Arbeiten.
Seminar-, Projekt- und Abschlussarbeiten – im Laufe eines Studiums schreiben Sie verschiedene wissenschaftliche Arbeiten. Doch ohne Handwerkszeug kein Handwerk ...
Für Promovierende, wiss. Mitarbeiter:innen und Masterstudierende bieten wir Workshops für den wissenschaftlichen Feinschliff. Denken Sie jetzt: Überflüssig? Im Gegenteil: sehr praktisch! Erfahren Sie mehr über ...
Nächster Schritt: Promotionsprojekt?! Ist meine Motivation stark genug? Traue ich mir diese Leistung zu? Was sind überhaupt die Anforderungen? Welche Fähigkeiten und Voraussetzungen ...
... sollte ich mitbringen? Was ist zu bedenken und zu planen?
Wer promovieren möchte, braucht eine gute Vorbereitung! Der Workshop zeigt, was vor und in der Einstiegsphase wichtig ist.
Wissenschaftliche Texte verfassen ist eine Herausforderung; dabei noch originell und interessant zu schreiben, erst recht. Sie möchten bei der Textproduktion schneller vorankommen, mehr Leichtigkeit ...
... und Sicherheit beim wissenschaftlichen Schreiben gewinnen? Sie möchten Ihre Leser von Ihren Studien überzeugen durch klare Botschaft, nachvollziehbare Argumentation und verständliche Aussagen?
Wer erfolgreich schreiben möchte, braucht Werkzeuge und Strategien, die den Schreibfluss fördern und den Schreibprozess steuern – hin zu einem guten wissenschaftlichen Text.
Arbeiten wir praktisch und konkret an den verschiedenen Aspekten und Kompetenzen des wissenschaftlichen Schreibens!
Wer kennt sie nicht: die Angst vorm weißen Blatt? Das endlose Warten auf den richtigen Moment? Das Chaos im Kopf? Das ständige Steckenbleiben oder die Sorge, niemals fertig zu werden?
Schreibschwierigkeiten sind häufige Begleiter im (wissenschaftlichen) Schreibprozess. Wer sich nicht länger ausbremsen lassen möchte, braucht praktische Strategien und Werkzeuge, um den Schreibfrust zu überwinden.
Im Workshop entwickeln wir Lösungsideen für Ihre persönlichen Schreib-Herausforderungen und stärken Ihre Schreibkompetenz. Entdecken Sie Ihre Schreiblust (wieder) und bringen Sie neuen Schwung in Ihre Schreibarbeit!
Sie haben weder Zeit noch Konzentration, riesige Textmengen zu bewältigen? Sie quälen sich oft mühsam durch die Zeilen und ärgern sich danach, dass doch so wenig hängen bleibt?
„Alles schläft, nur einer spricht, das nennt man (Hochschul-)Unterricht.“ Sie möchten Ihre didaktische Bildung nicht weiter dem Zufall überlassen? Stattdessen lernen, professionell und modern zu lehren?
Dieses Training unterstützt Sie:
Sind Sie bereit für ein Abenteuer? Prüfungen, Examina, Weiterbildungen oder neue Arbeitsanforderungen – ständig sind wir uns auf spannenden Reisen in unbekannte Wissensgebiete. Die Fähigkeit ...
Wir gestalten Bildungskonzepte mit Ihnen gemeinsam, um sie inhaltlich und methodisch an die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe anzupassen. Ob Vorträge, Kurzseminare, Intensivtrainings oder Workshops – Setting, Dauer, Teilnehmerzahl und Veranstaltungsformat sind variabel, empfehlenswert für einen optimalen Lernerfolg: 12-14 Teilnehmende, 1-2 Tage oder modulartiger Ablauf, z.B. 3x5 Stunden.
... die ihren Studierenden, Promovierenden, Postdocs, wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und Dienstleistenden exzellente Bildung in Schlüsselkompetenzen anbieten möchten.
Als kompetenter und verlässlicher Partner unterstützen wir z.B. Hochschulen, Universitäten, Forschungsinstitute, Akademien und Einrichtungen der beruflichen (Weiter-)Bildung etc. mit unserem Angebot.
Wir bieten:
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns.
... die ihre Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, Berufseinsteiger und Professionals mit zukunftsfähigen Kompetenzen stärken und fördern möchten.
Das Potenzial Ihrer Mitarbeiter ist einer der grundlegenden Faktoren für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens. Qualifizierung und Weiterbildung werden den Wettbewerb zukünftig bestimmen.
Unsere Inhouse-Veranstaltungen garantieren:
... die ihre Zukunft aktiv gestalten und einen Schritt voraus sein möchten – Studierende, Promovierende, Bewerber, Einsteiger, Berufstätige und Jobwechsler – bieten wir offene Seminare.
Kleine Gruppen gewährleisten eine intensive Betreuung. Die Inhalte werden auf die Teilnehmenden zugeschnitten und interaktiv erarbeitet. Unsere Trainings bieten Raum, sich auszuprobieren, Fähigkeiten weiterzuentwickeln und eigene Lernziele zu erreichen.
Unser Leistungspaket bei offenen Seminaren:
VIELSEITIG – SPANNEND – AN JEDEM ORT – AUF ALLEN GERÄTEN
Lebendige Online-Veranstaltungen mit Interaktion und persönlichem Kontakt sind bei uns garantiert! Wir setzen auf kreative Methoden, kollaborative Tools und unsere Lernplattform. Auf iLearn sind vielseitige Lerninhalte leicht und zeitflexibel zugänglich. Ein Medienmix aus Texten, Bildern, Videos und Interaktionen sorgt für ein spannendes Lernerlebnis.
Lernen findet heute überall statt. Sie können an jedem Ort, von jedem Gerät auf die Lernplattform zugreifen und sich mit News-Feeds up-to-date halten. Über Chats und andere Features sind Sie aktiv ins Training einbezogen und bleiben mit Teilnehmern und Trainer in Kontakt.
iLearn nutzen wir begleitend für Präsenz-, Live-Online-Kurse und Blended Learning.